
Shoto Jutsu Instruktoren – Meister, Trainer und Ausbilder
2011 wurde Shoto Jutsu von Jörg Thielen 7. Dan (21 Jahre Hapkido, 22 Jahre Karate) und Detlef Tolksdorf 7. Dan Karate (44 Jahre Karate) gegründet und seit dem stetig weiterentwickelt. Der Gedanke dahinter war, eine realistische Selbstverteidigung in das Karatetraining zu integrieren, wie es zuvor nicht praktiziert wurde. Mittlerweile hat sich Shoto Jutsu dahingehend entwickelt, dass Anfänger und Kampfsportbegeisterte, die Selbstverteidigung erlernen möchten, durch Shoto Jutsu zum Karate geführt werden und Karateka durch Shoto Jutsu erkennen welche Vielfalt Karate zur Selbstverteidigung bietet
Innerhalb der International Karate Federation (IKF) und der Union of Free Martial Arts (UFMA), sowie national und international wird Shoto Jutsu über Lehrgänge und Seminare gelehrt und verbreitet.
Shoto Jutsu, abgeleitet aus „Shotokan“ und Jutsu „die Kunst“ ist höchst effektive Karate Selbstverteidigung wie sie vor hunderten Jahren gelehrt wurde.
Shoto Jutsu ist somit nicht nur eine Bereicherung für Karatekas, sondern auch für andere Kampfkunstsysteme oder für körperlich schwächere Menschen, die eine effektive Selbstverteidigung lernen möchten.
Die International Karate Federation mit Shoto Jutsu als Karate Self-defense begrüßt Kampfkunst-Organisationen, Vereine und Einzelpersonen aus allen Ländern, die Shoto Jutsu erlernen und verbreiten möchten oder der International Karate Federation (IKF) beitreten möchten. Bitte richten Sie Ihre Anfragen auf Trainingsangebote, Seminare oder eine Mitgliedschaft per E-Mail an uns.Shoto Jutsu Instruktoren

Sensei Jörg Thielen
Gründer Shoto Jutsu
7th Dan Shoto Jutsu
A-Prüfer Shoto Jutsu, IKF und UFMA
A-Trainer Shoto Jutsu, IKF und UFMA
4th Dan Shotokan Karate
4th Dan Hapkido
Übungsleiter für Eingriffs- und Sicherungstechniken der AAWID Deutschland
Jahrgang 1967
45 Jahre Kampfsporterfahrung